19. März 2025

Reisebüros im Krisenumfeld: Wirtschaftliche Lage und Umsatzentwicklung 📊

🧨 Reisebüros im Krisenumfeld – Umsatzentwicklung und Wirtschaftlichkeit in der Analyse 📊
Der touristische Vertrieb ✈ bewegt sich seit fünf Jahre in einem Multi-Krisen-Umfeld. Internationale Konflikte, der beschleunigter Klimawandel 🌎 und der anhaltende Personalmangel stellen die Branche vor große Herausforderungen, die voraussichtlich noch länger bestehen bleiben. Diese sogenannten Mega-Krisen 🤯 treffen den Tourismussektor besonders stark:
• Internationale Konflikte erschweren den weltweiten Flugverkehr und treiben die Preise weiter in die Höhe
• Der Klimawandel 🌎 verstärkt den Druck auf eine nachhaltige Transformation
• Der Personalmangel verschärft sich auf Grund des demografischen Wandels weiter

Zusätzlich trägt die anhaltend hohe Zahl an Unternehmensinsolvenzen 🏦 zu einem insgesamt schwierigen Stimmungsbild bei. Doch wie steht es tatsächlich um die wirtschaftliche Situation der Reisebüros 🧳? Wie widerstandsfähig sind die Unternehmen? Und welche Entwicklungen sind für 2025 zu erwarten? 📊

Wirtschaftliche Lage des Reisebüros: Differenziertes Bild
Antworten liefert das DRV-Reisebürobarometer, die umfangreichste Benchmark-Analyse der Branche ✈️. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Datenlieferanten wurden 1.106 Reisebüros untersucht, was mehr als 10% der Gesamtbranche repräsentiert. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes Bild:
• Insgesamt sind die Betriebsergebnisse 📋 besser als in den Vor-Corona-Jahren 🦠
• Reisebüros mit einem Umsatz 💵 zwischen 2,5 und 4,5 Millionen Euro schreiben im Schnitt die besten Ergebnisse mit 21,8% Ergebnisanteil in Bezug den Gesamterlös
• Besorgniserregend ist die Situation kleiner Reisebüros mit einem Umsatz bis 1 Millionen Euro. Hier werden im Durchschnitt Verluste erzielt.
Obwohl das Reisebürobarometer die wirtschaftliche Lage mit hoher Genauigkeit abbildet, bleibt es ein Rückblick auf vergangene Entwicklungen.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die Website in vollem umfang sehen zu können.