
Umsätze im Sommerloch – Warten auf den Anstieg
Auf den ersten Blick ernüchternd fällt die Bilanz für den Abreisemonat Juli 2023 aus: minus 20% zum Vorkrisenjahr 2019 sind ein größerer Abstand als in den Vormonaten.
Aktuelle Trends und Entwicklungen aus der Reisewelt.
Was tut sich in der Reisebranche? Die TAA hat ein besonderes Augenmerk auf Marktentwicklungen im Touristiksektor. Nachrichten, Analysen und Hintergrundinformationen, zum großen Teil aus eigenen Recherchen und mit selbst erhobenen Daten generiert, werden in regelmäßigen Abständen an dieser Stelle veröffentlicht.
Auf den ersten Blick ernüchternd fällt die Bilanz für den Abreisemonat Juli 2023 aus: minus 20% zum Vorkrisenjahr 2019 sind ein größerer Abstand als in den Vormonaten.
"Waren die bisherigen Antragstellungen der Probelauf, so ist die Schlussabrechnung die Kür."
Sören Schlosser, Experte für Fördermaßnahmen bei Travel Agency Accounting
Mit Jahresbeginn konnte der touristische Vertrieb eine deutlich höhere Nachfrage verzeichnen. So zeigt der MTIX (Midoco Travel Index) für den Buchungsverlauf im Bereich „Leisure Offline“ ein Plus von 16,09% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vor-Krisenjahr 2019. Beim Blick auf die abgereisten Umsätze zeigt sich die positive Entwicklung noch nicht so deutlich.
Die TAA GmbH feiert Ihr 25-jähriges Jubiläum. Zeit mit unseren Kunden ins Gespräch zu kommen, die von Beginn an dabei waren.
Heute im Interview mit Alexander Gruneisen, Geschäftsführer vom Reisebüro Am Hafenmarkt GmbH. Erfahren Sie mehr über die Ereignisse der Zusammenarbeit mit der TAA.
Viele Unternehmen haben zu viel Soforthilfe erhalten. Eine Rückzahlung der Überkompensation ist verpflichtend. Wird dieser Pflicht nicht nachgegangen, kann dies den Tatbestand des Subventionsbetruges darstellen.
Alle Hinweise und Besonderheiten aus Ihrem Bundesland finden Sie unter: www.taa.de/berechnung-der-soforthilfen/
Die TAA GmbH feiert Ihr 25-jähriges Jubiläum. Zeit mit unseren Kunden ins Gespräch zu kommen, die von Beginn an dabei waren.
Heute im Interview mit Britta Salewski, Geschäftsführerin von Optimal-Reisen in Wilhelmshaven. Erfahren Sie welche besondere Verbindung die Südostasien Spezialistin mit Thailand hat und was sie an der Zusammenarbeit mit der TAA so schätzt.
Die TAA GmbH feiert Ihr 25-jähriges Jubiläum. Zeit mit unseren Kunden ins Gespräch zu kommen, die von Beginn an dabei waren.
Heute im Interview mit Andreas Reeg und Detlef Kugele, Geschäftsführung der Reisebüro Reeg GmbH. Erfahren Sie wie unterschiedlich die Wege ins Reisebürogeschäft waren und was die Zusammenarbeit mit der TAA so besonders macht.
Die Ausbildungsmesse "Berufswegekompass" in Aschaffenburg lockte am Samstag, den 15.10.22, tausende von interessierten Schulabgängern und Umschülern in die f.a.n. Arena.
An über 100 Ständen wurden um die 150 Berufsbilder vorgestellt. Auch wir waren dabei!
Die TAA GmbH feiert Ihr 25-jähriges Jubiläum. Zeit mit den Kunden ins Gespräch zu kommen, die von Beginn an dabei waren.
Heute im Interview mit Markus Orth, Managing Director der Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH und Holger Laube, Prokurist und Bereichsleiter Franchise der Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH, über die Schwerpunkte und Errungenschaften unserer Zusammenarbeit.
Die TAA GmbH feiert Ihr 25-jähriges Jubiläum. Zeit mit den Kunden ins Gespräch zu kommen, die von Beginn an dabei waren.
Heute im Interview mit Ilona Paschke-Yuvanc. Sie ist Geschäftsführerin der AIR Travel Reiseservice (ATR) GmbH. Im Interview erfahren Sie was Frau Paschke-Yuvanc zur Reisebranche brachte und welche Bedeutung die TAA Überbrückungshilfe für sie hat.
Die TAA GmbH feiert Ihr 25-jähriges Jubiläum. Zeit mit den Kunden ins Gespräch zu kommen, die von Beginn an dabei waren.
Heute ist Ferry Storm im Interview. Er ist Geschäftsführer und Gründer der LCC Hamann Touristik GmbH. Im Interview erfahren Sie was dem gebürtigen Österreicher nach Deutschland gebracht hat und was er besonders an der TAA schätzt.
Wir, die TAA GmbH, erweitern unser Produkt-/ Leistungsportfolio um verschiedene Beratungsleistungen. Mit der Teilnahme an der Umfrage helfen Sie uns, die besten Produkte für Ihre Bedürfnisse anzubieten.
Im Zuge der Pandemie erfolgte eine flächendeckende Umstellung auf Homeoffice-Arbeitsplätze. Dadurch hat sich die Arbeitswelt für Viele schlagartig verändert. Selbstbestimmtes Arbeiten, Zeitersparnis und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind mögliche Vorteile. Allerdings bringt die neue Situation auch einige Herausforderungen mit sich.
Wir stellen vier kleine Tipps fürs Homeoffice vor.
Seit dem COVID-19 unseren Alltag bestimmt hat sich die Arbeitswelt drastisch verändert. Besonders das Homeoffice steht nun stärker im Fokus als je zuvor. Die neue Pflicht zum Angebot eines Homeoffice-Arbeitsplatzes stellt Unternehmen erneut vor Herausforderungen. Ein nicht zu vernachlässigendes Thema ist der Datenschutz. Anbei sind 5 Tipps, um auch im Homeoffice zuverlässig wichtige Daten zu schützen.
Sehr geehrte Kunden, liebe Partner,
vor kurzem wurde das Corona Konjunkturpaket durch eine Veröffentlichung des Koalitionsausschusses vom 03.06.2020 angekündigt. In Punkt 13 dieses Eckpunktepaketes ist das Programm für Überbrückungshilfe vorgestellt worden.
Bisher haben wir uns zur Überbrückungshilfe bedeckt gehalten, da bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt weder ein entsprechendes Gesetz noch eine abschließende Auskunft zur Antragsstellung vorliegen.
Angesichts der andauernden Coronavirus-Krise werden viele Reisebüros in den kommenden Tagen und Wochen Kredite bei Banken aufnehmen oder bestehende Kredite erweitern müssen. Für diese anstehenden Gespräche mit den Banken stellen wir ab sofort allen Reisebüros kostenlos eine eigens hierfür entwickelte Excel-Tabelle zur Verfügung.
Greta Thunberg und die Fridays for Future Bewegung haben dem Umwelt- und Klimaschutz ein neues Gesicht gegeben und für ein verändertes Bewusstsein in der Gesellschaft gesorgt. Auch uns bewegt der Klimawandel und wie wir unsere CO2-Emissionen senken können. Hier findest du Tipps und Tricks, wie Ihr das Maximum aus eurem Büro herausholen könnt, ohne euch ein Bein auszureißen.
Am 29.11.2019 hat der deutsche Bundesrat dem Jahressteuergesetz 2019 zugestimmt. Dieses Gesetz trat am 17.12.2019 in Kraft und bringt nun einige Änderungen in der B2B Margenbesteuerung mit sich.
In einigen Reisebüros steckt jede Menge ungenutztes Potenzial. Das sehen wir regelmäßig bei unserer Arbeit im Bereich der Unternehmensbewertung. Die Einen schwächeln bei Ihren Buchhaltungsprozessen, während die Anderen Chancen im technischen Bereich liegen lassen. Aber ein Thema kommt in vielen Reisebüros auffällig oft zu kurz: Kooperationen mit regionalen Unternehmen
"Das Kreuzfahrtgeschäft ist ein Wachstumsfaktor in der Touristik, aber wir müssen uns die Frage stellen zu welchem Preis er das ist und ob das in zehn Jahren immer noch so sein wird."
"In meiner Generation ist Nachhaltigkeit für viele ein wichtiger Punkt vor allem beim Reisen. Man möchte erleben aber auch erhalten. Ebenso sollten Kreuzfahrten individueller gestaltet werden. Nicht jeder braucht für seine Reise ein All Inclusive Paket und manch einer möchte auch die Möglichkeit haben zwischen Start- und Zieldestination ein- bzw. aussteigen zu können, um seinen Urlaub auf andere Weise fortzusetzen."
Ihr könnt Euch gut vorstellen Teil unseres Teams zu werden und wollt eine Bewerbung zusenden,
die uns so richtig begeistert, habt aber keinen Plan was Ihr beachten müsst?
Dann haben wir ein paar Tipps für Euch, wie Ihr punkten könnt.
Warum ist eine Ausbildung bei der TAA eine gute Wahl? Alona Stukkert absolviert eine Ausbildung zur Bürokauffrau und kennt die Antworten.
Warum ein Job bei der TAA so interessant ist? Wir haben Matthias Hänsel gefragt, der seit 2001 Teil des Teams ist.
Was macht das duale Studium bei der TAA attraktiv? Wir haben uns mit Loreen unterhalten, die ihre Ausbildung am Standort Berlin absolviert.
Wir geben Einblicke:
nicht nur in die Vorteile der TAA als Arbeitgeber, sondern auch in den Alltag unserer Mitarbeiter.
Wie sich Familie und Beruf miteinander vereinbaren lassen?
Personalreferentin Angela Kappes hat ihre Gedanken hierzu geteilt.
Um die Weichen für den Start ins das Berufsleben richtig zu stellen, haben wir uns vor einigen Jahren für eine regelmäßig in der ersten Septemberwoche stattfindende Einführungswoche entschieden, genannt „Azubi-Camp“.
Für die stationären Reisebüros in Deutschland fing das Jahr 2019 in der Touristik mit einem spürbaren Rückgang an. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Analyse der Umsatzzahlen in den deutschen Reisebüros der Travel Agency Accounting (TAA). Im Januar und Februar mussten die Reisebüros demnach in der Touristik ein kumuliertes Umsatzminus von 5 Pro-zent gegenüber dem Vorjahreszeitraum hinnehmen.
Im Jahr 2018 mussten die Reisebüros in Deutschland eine sehr hohe Kostensteigerung im Vergleich zu den Vorjahren verkraften. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Analyse der Travel Agency Accounting GmbH (TAA). Demnach stiegen in den Reisebüros im vergange-nen Jahr die Gesamtkosten um durchschnittlich 10 Prozent gegenüber 2017.
Das Geschäft mit Eigenveranstaltungen – also mit selbstorganisierten Reisen – entwickelt sich zunehmend zu einem Erfolgsfaktor für Reisebüros. Im Gegensatz zur Touristik- oder Flugsparte, wo Renditen zwischen fünf und 14 Prozent Alltag sind, erzielen Eigenveranstaltungen je nach Betriebsgröße Gewinne zwischen 19 und 35 Prozent.
„Was will ich eigentlich nach der Schule mal machen?“. So oder so ähnlich klingen viele Gedanken von Jugendlichen, die kurz vor dem Sprung in die Arbeitswelt stehen. 326 verschiedene Ausbildungsberufe gibt es aktuell in Deutschland und oft weiß man nicht, welcher am besten zu einem passt.
Soziale Netzwerke sind in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Auch Unternehmen haben in den letzten Jahren die Vorteile von Facebook, Instagram und Co. für sich entdeckt und nutzen diese als festen Bestandteil von Marketing und Vertrieb. Ebenso sollten sich Reisebüros, aufgrund der rasant fortschreitenden Digitalisierung, entsprechend in sozialen Netzwerken positionieren.
2018 ist bis dato ein hervorragendes Jahr für die deutschen Reisebüros, insbesondere für die Reisemittler mit starkem touristischem Anteil. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Analyse der aktuellen Buchungsentwicklung durch die Travel Agency Accounting (TAA). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum liegt der reine Touristik-Umsatz in den Reisebüros während der ersten fünf Monate um 8 Prozent höher.
Am 30.05. ging der Berliner Firmenlauf in die 17. Runde. 17.000 Teilnehmer, darunter 10 Vertreter der TAA, fanden sich am Brandenburger Tor ein, um den 5,5 km langen Kurs in unterschiedlichen Disziplinen zu bewältigen. Ob Laufen, vermeintlich bequemes Walken oder Inline-Skaten – mit der TAA war in fast allen Disziplinen zu rechnen.
Schöne Sandstrände und klares Meerwasser könnte in nicht allzu ferner Zukunft bereits der Vergangenheit angehören. Bereits im Jahr 2050 könnte es dreimal mehr Plastik im Meer geben als Fische und ganze Urlaubsorte werden irgendwann gänzlich im Meer versinken.
Kaum eine Regelung aus dem Steuerrecht hat die Reisebranche und ihre Verbände in den letzten Jahren derart bewegt: Sie ist im Gewerbesteuergesetz zu finden und besagt, dass Einkäufe von Hotelleistungen für Zwecke der Gewerbesteuer dem steuerpflichtigen Gewinn der Reiseveranstalter zuzurechnen sind. Eine ohne Frage unsinnige Regelung [...]
Roadshow startet am 09.04.2018 in die zweite Runde:
Unter dem Motto „5 aktuelle Herausforderungen, 5 Antworten von unabhängigen Experten“ nimmt die TAA auch in diesem Jahr an der Expertenroadshow für Ihr Reisebüro teil.
Vom 21. – 25.02.2018 waren wir in Neukirchen am Großvenediger.
Als einer von fünf Experten präsentiert die Travel Agency Accounting (TAA) ab 25. Oktober 2017 auf der gemeinsamen Roadshow von conso.de, Ehrich und Kollegen Touristik Consulting, onlineweg.de, TAA und travel-BA.Sys wichtige Informationen für Reisebüroinhaber.
Am 03.04.17 haben sich 20 TAA-Mitarbeiter im Tiergarten getroffen, um den mysteriösen Mord von Richard Löwenherz aufzudecken.
In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen, wie der Wert eines Reisebüros ermittelt wird. Hintergrund ist, dass das durchschnittliche Alter von Reisebüroinhabern in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Für viele Inhaber steht daher das Ende ihres Berufslebens in den nächsten Jahren bevor, das mit dem Verkauf ihres Reisebüros einen Abschluss finden soll.
Trotz einer insgesamt negativen Umsatzentwicklung konnten die Touristik-Reisebüros in Deutschland im vergangenen Jahr in drei Bereichen ganz erheblich zulegen. Das ergaben die jüngsten Auswertungen der travel agency accounting (taa).
Die gute Nachricht zuerst: In den Jahren von 2001 bis 2015 verzeichnete der stationäre Reisebürovertrieb ein kontinuierliches Wachstum. Krisenzeiten – etwa 9/11 zu Beginn des Jahrtausends oder die Finanzkrise von 2009 – führten zwar zeitversetzt zu Umsatzeinbrüchen, doch waren diese nur vorübergehend (ähnlich ist es für die aktuellen Buchungsrückgänge zu erwarten).
Erfolgreiche Reisebürounternehmer wissen: Der Geldfluss und die Liquidität müssen stets im Auge behalten werden. So können Sie vermeiden, dass es im Alltag zu keinen unliebsamen Überraschungen wie vorübergehende Zahlungsschwierigkeiten trotz guter Buchungslage kommt. Zumal: Zahlungsschwierigkeiten sind bei Reisebüros eine viel häufigere Ursache für Insolvenzen als schlechte Erträge.
Auf dem Berufswegekompass kannst Du Dich über unser komplettes Angebot an Ausbildungsstellen und dualen Studienplätzen informieren!
Mit dem Buchhaltungssystem IBIZA der ta.ts erhalten Sie alle Möglichkeiten, die Sie für effizientes und zuverlässiges Arbeiten im Back Office benötigen. Jetzt bieten wir Buchhaltern eine neue, umfassende Schulungsreihe, in der sie alle wichtigen Funktionen von IBIZA sowie hilfreiche Tricks und Kniffe lernen.
Die Reisebüros in Deutschland haben ihre Kosten im Griff. Dies bestätigt die Erhebung aus den Zahlen der Buchhaltung unserer Langzeitkunden. Das erfreuliche Ergebnis des Zehn-Jahres-Vergleichs: Im Verhältnis zur Umsatzsteigerung zwischen 2005 und 2015 konnten die Reisebüros ihre Kosten lt. Buchhaltung durchschnittlich um rund 18 Prozent senken.
Hier finden Sie alle bisher erschienen Newsletter und Stopover zum Download als PDF.
Stöbern Sie in Ruhe durch - es lohnt sich!
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die Website in vollem umfang sehen zu können.